Helmsman 47 Barracuda
Diese elegante GFK Segelyacht ist ein sehr schnelles und leicht zu handhabendes Schiff,
welches durch schöne Linien und einen sehr hochwertigen und luxuriösen Innenausbau besticht.
Ende 1979 übernahm Kapitän Lothar Köhler die Firma Helmsman aus Schweden und führte sie von Flensburg aus unter dem Namen Helmsman-Yachts Kapt. L. Köhler KG weiter. Die ersten Neuentwicklungen waren die Helmsman-Barracuda 35', damals Deutschlands erfolgreichster ¾-Tonner und die Helmsman-Queen 55'.
Helmsman-Yachts war zwar sehr regattaorientiert, entwickelte aber weiterhin schlanke, zeitlose Yachten ohne Berücksichtigung irgendwelcher Vermessungs-formeln. Auch bei den größeren Yachten war die Prämisse, dass sie mit kleiner Besatzung gesegelt werden konnten. Daraus entwickelten sich zwei Leitsprüche: "schnell, zeitlos und elegant" und "die großen Yachten für kleine Besatzungen". Diesen Leitsprüchen ist man bei Helmsman-Yachts immer treu geblieben, und sie sollen sie auch in Zukunft begleiten. Verblüffend bei den Yachten ist immer wieder die Wendigkeit bei Manövern, sowohl unter Segeln, als auch bei Hafenmanövern.
Die letzte Forderung nach luxuriösem Wohnkomfort wird insbesondere durch die neue Konzeption der Deckssalon- und Mittelcockpit-Version erfüllt. Die Verwendung ausgesuchter Hölzer und erstklassiger Materialien gehört ebenso zu diesem Konzept, wie sorgfältigste Verarbeitung. Tester bezeichneten den Ausbau der Yachten mit gediegener Eleganz. Helmsman-Yachten garantieren eine überdurchschnittliche Wertbeständigkeit. Die Helmsman-Werften haben sich ihre Flexibilität nie durch Serienproduktion eingeengt, sondern sind nach wie vor in der Lage, individuelle Kundenwünsche zu berücksichtigen.
Fakten:
Baujahr 1987 in der Helmsman Werft von Kapitän Köhler in Flensburg
Design: H. Södergren
Länge: 14,50 m
Breite: 3,50 m
Tiefgang: 2,40 m
Gewicht: 10.500 kg
Rumpf: GFK Sandwich Bauweise
Aufbau GFK
Teakdeck ist überholungsbedürftig
2 Salingsrigg von Selden
Großsegel mit 61 m² und kugelgelagerten Frederiksen Rutschern von 2005
Lazy Jacks und bag von 2019
Furlex Rollanlage für Vorsegel, u.a. Genua 3 mit 38,5 m² von 2020
Blister mit Bergeschlauch
Spinnacker mit Spibaum und Ausrüstung
6 selbstholende Lewmar Winschen im Cockpit
Motor: Volvo Penta 2003T, jährlich gewartet,
Wellenlager mit Volvo Trenndrucklager von 2018
3 flügeliger Sichel Klapppropeller von 2015
Navigation:
GPS Farbdisplay von 2001
Nexus II-Server mit Log, Echolot, Windmessanlage (Digital und Analog)
mit 2 Multianzeigen im Cockpit
Raymarine Radar mit Kartenplotter von 2007 auch an der Steuersäule montierbar,
UKW Sprechfunk mit Außenlautsprechern
Cassens & Plath Kompass in der Steuersäule
Autopilot
Barometer, Thermometer und Hygrometer
Elektrische Ankerwinde Lofrans Tiger mit 45 lbs CQR Anker und 10er Kette in 60m länge
15 kg Bruce Heckanker
Heckbadeleiter
Bugstrahlruder
Dieseltank mit 120 l
Wasser mit 250 l
Grauwasser mit 120 l
Landstromanschluss
Pantry mit 3 flammigen Gasherd mit Backofen, Kompressorkühlbox,
Druckwasseranlage mit kalt und Heißwasser
2 Bäder (vorne auch mit Dusche) für die großzügigen Kabinen vorne und achtern
Dieselheizung
Stehhöhe im Salon 1,95 m
Alle Kojen sind 200 cm bzw. 210 cm lang


















































