Die blauwassergeeignete und entsprechend ausgerüstete klassische Segelyacht hat sich ein Bootsbauer für die Langfahrt hergerichtet und ist mit ihr von der Ostsee zu den Kanaren gesegelt.
Zur Zeit steht sie auf Madeira an Land und kann bei ernsthaftem Interesse besichtigt werden.
Le Comte Yachten sind bekannt für ihre außergewöhnlich gute Bauqualität.
INA ist ein ehrliche Segelyacht der alten Schule. Durch ihren langen Kiel und die Überhänge segelt sie bei fast allen Bedingungen herrlich! Man sollte aber auch bedenken dass sie zum Segeln und nicht für maximalen Komfort gebaut ist, es ist oft schräg und nass! Auch die Bilge wurde bereits nass designed, die Ankerkastenentwässerung geht ins Boot und auch durch die traditionelle Ruderwellendichtung kommt immer etwas Wasser ins Boot.
Sie hatte bereits Schwierigkeiten mit ihrem Sandwichdeck (Schaumkern), welche nach der Reparatur 2017 jedoch fast vollständig behoben sind.
Anfang 2021 haben wir beginnende Osmose festgestellt und behandelt. Wir haben die maximal 2mm tiefen stellen alle geöffnet, mehrfach gespült, getrocknet und mit Epoxyspachtel gefüllt. Zum Schutz haben wir 20l Helmpels Epoxyprimer sowie ca 10l Epoxy gemischt mit 20Kg Kupfer als Langzeitantifouling aufgetragen.
Es gibt einen Bereich um die Wasserlinie herum, in dem noch altes, poröses Gelcoat unter der neuen Beschichtung ist, welches die Adhäsion erschwert. Leider gibt es hier, vor allem unter dem Überhang am Heck bereits neue Blasen. Das Gelcoat endet jedoch ca. 10cm unter dem aktuellen Wasserpass. Weiter unten wird es vermutlich nicht so bald zu neuen Bläschen kommen.
Fakten
Lecomte Northeast 38 MK II
Baujahr: 1968
Lüa: 11,66m
Lwl: 8,13m
Breite: 3,33m
Tiefgang: 1,70m
Segelfläche: ca. 58m2
Verdrängung: ca. 9t
Ballast: 2,7t
-Außenhaut, Deck und Aufbau 2017 mit International Perfection lackiert. Der Lack hat schon einige Macken, aber immernoch einen schönen Glanz. Laufdecks mit International Antirutsch additiv.
-Viele Holzteile erneuert:
Fußreling Teak 2017
Cockpitsüll formverleimt Gabun/Teak 2017
Würfelgräting cockpit 2019
- Elektrische Ankerwinde Lofrans Tiger, Motor und Relais 2020
-Zwei große Lewmar luken in gutem Zustand, die vordere ist nach vorne zu öffnen und sorgt für gute Durchlüftung auf dem Ankerplatz
-Zwei große Doradelüfter
-Sprayhood von 2010 in mäßigem Zustand, Fenster neu 2021
-Großes Cockpit Mit einer breite von ca 1,95 und einer länge von weit über 2m. Man kann die Grätings vor der Steuersäule hochsetzen um eine Liegefläche zu erzeugen. Super zum Lange Segeln oder schlafen auf dem Ankerplatz.
-Winschen:
2 Fallwinschen am Hauptmast, eine am Besan
Reffwinsch am Baum
4 Schotwinschen im Cockpit, zwei selbstholende
Alle Winschen sind gepflegt und funktionieren
-Heckankerkasten mit Zugang durch das Achterdeck
-4PS Mercury Aussenborder 2T
-AWN Schlauchboot mit Aluboden und Luftkiel
INA ist als Yawl getakelt und hat das Vorstag auf 10/10 Angeschlagen. Es gibt ein zweites Vorstag, um Stagreitersegel zu setzten, welches mit einem Pelikanhaken einfach gesetzt werden kann.
-Stehendes gut 2010, Vorstag 2022
Segel:
-Spinnaker guter Zustand mit Bergeschlauch
-zwei Genuas in mäßigem Zustand, eine mit neuen Lieken und buntem UV schutz
-Stagreiter Fock+Sturmfock, beide alt und fleckig aber tun ihren Job
-Neues Großsegel 2022, schweres Tuch Dimension poliant AP410, doppelt genäht, drittes reff extra klein für schweres Wetter
-Besan, muss erneuert werden. Zum schönwettersegeln und Ankern gehts noch
-Steuerkompass+kleiner Kompass im Salon
-großer Kartentisch quer zur Fahrtrichtung
-Nasa clipper duet Log/Lot 2018 hatte neulich aussetzer, deshalb jetzt wieder das alte Nasa Echolot angeschlossen
-Raymarine Autopilot ACU-100 mit Radadantrieb und p70 Display, dazu passend i70 Windanzeige(verneztzt über SEATALK). Der Radantrieb und der Windgeber sind repariert, funktionieren aber.
-AIS Icom MA 510TR 2022 mit eigener Antenne im Besan
-Furuno Radar aus der Navnet2 serie, könnte auch Karten abspielen.
-Garmin GPS 152 ca.2018
-M-tech VHF mit DSC und verbindung zum GPS
-Nasa EasyNavtex
-Dampferlicht fehlt
-Ankerlicht/Dreifaltigkeit LED
-zwei Elektrische Bilgepumpen, automatik bei der kleinen kaputt
-Whale gusher Titan manuelle Bilgepumpe 2022
Mercedes Om 615
Saugdiesel 55Ps 2l
Klassische Wellenanlage, dreiflügel Bronzepropeller, Wellenlager 2021, Volvo Penta Manschette
Toller Motor, zuverlässig und günstig im Unterhalt!
Krümmerflange und Ölkühler korrodiert.
Öl und Filterwechsel 2022 gemacht.
Viele Ersatzteile: Einspritzpumpe, Lichtmaschine, Starter, Dieselpumpe, Zylinderkopfdichtung, Einspritzdüsen, Thermostate, Glühkerzen,Filter
Ca. 130l Diesel im Kieltank+Reservekanister
INA wurde mitte der 80er Jahre komplett neu ausgebaut. Es wurde viel gutes Holz verwendet! An manchen stellen sieht das Fachkundige Auge allerdings dass es kein Werftausbau ist auch wenn er durch einen Bootsbauer durchgeführt wurde.
Man kommt über den Motorkasten ins Boot. Dieser ist mit wenigen Handgriffen komplett demontiert, sodass man von allen Seiten gut am Motor arbeiten kann.
Steuerbord befindet sich die Navi, an Backbord ist die geräumige Hundekoje. 2,10x1,30 zum Fußende schmaler. Sie eignet sich super für die Freiwache oder für Gäste.
Weiter vorne ist links die Dinette die sehr einfach zur großen Liegefläche von 2,10x1,60 werden kann. Auf der anderen Seite ist die Küchenzeile mit doppelwaschbecken, Arbeitsfläche und zwei flammigem Gasherd(2020). Ein besonderes detail ist ein ausziehbares Brett in der Küche, das als zusätzlicher Sitz am Tisch oder Ablage beim Kochen dient.
Im Vorschiff befinden sich Schränke an Stb und daS Bad mit Jabsco WC, Waschbecken und Duschmöglichkeit an Backbord. Im Bug ist die Eignerkoje mit ebenfall 2,10 länge.
Alle Polster sind aus den 80ern und in eher schlechtem Zustand. Der Lack im Inteieur ist in gemischtem Zustand. Da vieles Teak ist kann man es auch einfach vom Lack befreien wenn man will. Die Stehhöhe beträgt ca.1,85 im Salon, imVorschiff etwas weniger.
-die Verkabelung und der Schaltkasten sind alt aber aufgeräumt, gepflegt und übersichtlich
-Gel Batterien 4x 100Ah, alter unbekannt aber noch mit guter Leistung
-Windgenerator Rutland 914i 2019
-drei ältere Solarpanele, zwei im Besan, eins auf der Sprayhood mit MPPT Laderegeler
-Victron Energy BMV-700 Batteriemonitor mit Prozentanzeige
-älteres Sterling power Ladegerät mit IoUo Kennlinie
-Kühlbox Dometic CFX 35 2021, keine Energieprobeme auch bei gefrieren
-Webasto Air Top 40 Dieselwarmluftheizung mit multicontrol panel 2019. Ausströmer im Bad, Vorschiff, zwei im Salon. Heißluftschläuche müssen ggf. ausgebessert werden
- 400l Frischwasser aus Dem Tank im Kiel. Der Tank ist sauber und frisch beschichtet. Dank des Aktivkohlefilters kann man auch gechlortes Wasser aus dem Tank trinken.
-Alle Lampen LED
-nettes Soundsystem mit Kfz Verstärker von Blaupunkt und zwei mobilen drei Wege Regallautsprechern von Sony. Das Autoradio spinnt Gerade und muss wohl neu
-USB Buchsen in Hunde und Eignerkoje Zum Handyladen
-Druckwasserpumpe leckt beim laufen
INA ist ein ehrliche Segelyacht der alten Schule. Durch ihren langen Kiel und die überhänge segelt sie bei fast allen Bedingungen herrlich! Man sollte aber auch bedenken dass sie zum Segeln und nicht für maximalen Komfort gebaut ist, es ist oft schräg und nass! Auch die Bilge wurde bereits nass designed, die Ankerkastenentwässerung geht ins Boot und auch durch die traditionelle Ruderwellendichtung kommt immer etwas Wasser ins Boot.
Sie hatte bereits Schwierigkeiten mit ihrem Sandwichdeck(Schaumkern), welche nach der Reparatur 2017 jedoch fast vollständig behoben sind.
Anfang 2021 haben die Eigner beginnende Osmose festgestellt und behandelt. Wir haben die maximal 2mm tiefen stellen alle geöffnet, mehrfach gespült, getrocknet und mit Epoxyspachtel gefüllt. Zum Schutz haben wir 20l Helmpels Epoxyprimer sowie ca 10l Epoxy gemischt mit 20Kg Kupfer als Langzeitantifouling aufgetragen.
Es gibt einen Bereich um die Wasserlinie herum, in dem noch altes, poröses Gelcoat unter der neuen Beschichtung ist, welches die Adhäsion erschwert. Leider gibt es hier, vor allem unter dem Überhang am Heck bereits neue Blasen. Das Gelcoat endet jedoch ca. 10cm unter dem aktuellen Wasserpass. Weiter unten wird es vermutlich nicht so bald zu neuen Bläschen kommen.
English version












