Return to site
Return to site

Feltz Skorpion II verkauft

Diese Stahlyacht ist ideal für Blauwasserreisen geeignet und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Der Eigner hat sie in den letzten fast 20 Jahren top gepflegt und immer weiter modifiziert.

Sie ist nach dem Einwassern im Frühjahr 2023 sofort startklar.

Segelyacht ’’Wiking’’                    

Typ: Feltz, Skorpion II

Konstrukteur: Karl Feltz

Werft: Feltz-Boote, Hamburg Finkenwerder

Baujahr: 1989

zu Wasser: 1990

Professioneller Innenausbau (Bootsbauer)

Technische Beschreibung

Länge über alles: 11,40 m

Länge der Wasserlinie: 9,40 m

Breite über alles: 3,25 m

Tiefgang: 1,80 m

Verdrängung: 9,50 t

Verdrängung, ausgerüstet und betankt: ca. 12,00 t

Materialstärken des Rumpfes

Kielboden: 10 mm

Kielseiten: 6 mm

Kielgänge: 4 mm

Kimmgänge, Scheergänge,

Deck, Aufbauten, Spiegel: 3 mm

Spantenabstand: V 30 cm

Spannntenabstand: H 40 cm

Spanten: 30 x 30 T

Decksbalken: 30 x 30 T

Kajütbalken: 30 x 30 T

Motor, Heizung, Kocher, Treibstoff, Wasser

Motor: Volvo Penta D2 – 50, Leistung 39 KW / 51 PS, 2021 in Betrieb genommen

Heizung: Webasto LU Air Top Evo 3900, 12 VD Marine + EVO M, Diesel

Kocher: Force 10, Petroleum 3 Flammen und Backofen, Drucktank 9 Liter

Dieseltank: 600 Liter

Wassertank: 500 Liter

Fäkalientank: 150 Liter

Segel

Großsegel, neu 2009: 28,80 m²

1. Reff 19,8 qm, 2. Reff 11,8 qm

Material: Dacron crosscut 390 g/m²

Das Großsegel ist aus schwerem Tuch gefertigt, mit extra großen Verstärkungen für Langfahrt 138-er Da Bond Garn

2 x 6-Stich + 3. Naht im Achterliek

1 Topplatte durchgehend + 3 kurze Latten

Rollreffgenua, neu 2011:            43,50 m2

UV Schutz -Seite Backbord- silbergrau Sunbrella

Material: Dacron 360g/m² AP /MTO- crosscut

Die Genua ist 2-fach vernäht und wird auf einer Rollreffanlage von Top-Reff gefahren.

Passatsegel, neuwertig, 2x je: 36,00 m2

Kutterfock, neu 2009: 19 m²

Material : Dacron crosscut 410 g/qm AP/MTO, orange- weiß -gestreift, mit Stagreitern

Sturmfock: 5,00 m2

 
Rigg
Verstagung komplett neu in 2016
Vorstag (Draht undProfil) neu in 2019

Länge Mast über Deck: 13,53 m

Länge Baum: 4,35 m

Mast, Baum, Passatbäume, stehendes- und laufendes Gut, alles auf 1,5– und 2-fache Sicherheit ausgelegt

2 Salinge, 4 Unterwanten, 2 Oberwanten, 2 Mittelwanten;

2 Achterstage, davon eines als Antenne isoliert

1 Kutterstag, flexibel

1 Rollreffanlage von TOP-REFF mit Zwillingsprofil 31 mm, 930 g/m2 6080

Wanten/Stage in 10/8/7 mm NIRO (1 x 19)

Die Passatbäume werden am Mast in Schienen geführt und gehalten

Winschen von Enkes: 4x 2 Gang selbstholend, 1x Reffwinsch, nicht selbstholend.

Mast
Am Mast sind Deckstrahler, Dampferlicht, Dreifarbenlaterne mit integriertem Ankerlicht,

Windex (Niro), UKW-Antenne, Horn und Maststufen angebracht.

Deck und Decksbeschläge

Die Lukengarage, Schiebeluke, Plichtbänke und –klappen, Würfelgräting in der Plicht, Wellenbrecher und Lamellentüren sind aus Teak Holz gefertigt.

Der Bugkorb, Heckkorb, Relingsstützen (8 je Seite), Kreuzpoller (3 je Seite), Klampen auf Süllrand (3 je Seite), Arbeitsreling am Mast beidseitig,

Handlauf aus Niro beidseitig auf dem Aufbau, Abschlussrohr auf dem Schanzkleid, Windgeneratorhalterung sowie der Geräteträger für Radar, Kompass, Radioantenne, Windfahne (für Autopilot) etc. sind aus Niro gefertigt und größtenteils angeschweißt.

Die Decksluken über dem Vorschiff, Salon, und Toilette sind aus ALU (doppelt eloxiert).

Die Fenster im Aufbau (10x) und der Plicht (2x zum öffnen) sind aus ALU von Vetus.

Es gibt 2 Doradekästen mit Lüfterhutzen aus Kunststoff – Vetus Box T über dem Salonbereich. Die Hutzen sind dreh-und abnehmbar und haben eine Niro-Abdeckung um sie zu schließen.

Auf dem Vordeck befinden sich auf der Steuerbordseite eine Luke zur Vorpiek mit eingebautem NIRO-Kettenkasten mit 60 Meter 10 mm-Ankerkette und ein CQR 22 kg Anker, Halterungen für Tauwerk, Festmacherleinen, Fender.

Über dem Kettenkasten an Deck eine elektrische Ankerwinde von Kappis Nautic.

Modell DZC 401 E 12 V / 32 kg ( auch manuell bedienbar ) mit einem 1500 W Motor und einer Ankerbatterie von 143 Ah.

Im Achterschiffbereich gibt es 3 große Stauräume, zugänglich über 2 Backskistendeckel und durch eine Doppeltür hinter dem Niedergang im Salon. Dort befinden sich die Webasto-Heizung, der Kompressor für den Kühlschrank und Regale mit Schlingerleisten zum Stauen von Ersatzteilen etc., eine Kiste mit dem Heckanker (Stockanker 12 kg) mit Kettenvorlauf und Leine, Stauraum für Fender, sowie Halterungen für Tauwerk und Außenborder für Beiboot.

Innenausbau (von Werft ausgeführt)

Vorschiffkammer

Im Vorschiff befindet sich ein Schlafraum mit hochgezogener A-Koje. Unter der Koje befinden sich 2 Lagen Stauräume durch Deckel getrennt (Segellast).

Am Vorpiekschot ist ein Schrank angebracht mit drei Türen, zwei Zwischenwänden und jeweils ein Einlegeboden pro Fach.

An den Bordwänden auf jeder Seite sind lange Ablagen und am Ende je ein Schwalbennest mit eingebauter Leselampe.

Vorschiffgang

Auf der Steuerbordseite ist die WC-Tür, mittschiffs eine Tür zum Salon. Auf der Backbordseite befindet sich ein Kleiderschrank mit zwei Türen. Die eine Hälfte ist als Hängeschrank ausgeführt, die andere Hälfte hat Bodenfächer etc. Der untere Schrankteil hat zwei kleine Fächer mit Türen zum Stauen von Schuhen o.ä.

Im Gang ist eine Stelton-Halogendeckenlampe angebracht.

Vorschiff-Naßzelle

Das Pump-WC  (LAVAC Vakuum WC) ist auf einem Podest im Schiff montiert. Der Boden vor dem WC ist mit einer Würfelgräting aus Teak ausgelegt, unter der sich eine Duschwanne befindet. In Längsrichtung ist ein Waschtischschrank eingebaut mit eingelassenem Waschbecken und zwei Türen. Auf dem Waschtisch ist ein kleiner Eckschrank und darüber in Längsrichtung ein Schrank mit drei Spiegeltüren eingebaut. Es gibt eine Fußpumpe für Kaltwasser und einen Duschschlauch mit Mischbatterie (warm/kalt), der an den Druckwassertank mit 20 Liter Inhalt angeschlossen ist. Weiterhin gibt es einen Anschluß für 12V und eine 220 V Steckdose, sowie eine Halogen Deckenlampe.

Salon

Das Salonhauptschott hat eine blockverleimte Türzarge und ein doppelschaliges Türblatt.

Die Maststütze am Schott ist verkleidet, daran anschließend auf Stb.-Seite ist ein Bücherregal angebracht. Ebenfalls an Stb.-Seite befindet sich das U-Sofa (dunkelgrünes Kunstleder) mit dem Salontisch. Darüber in Längsrichtung eine Ablage und mehrere Salonschränke mit Türen und mittigem Bücherregal.

Auf der Bb.-Seite ist eine Sofa/Koje Kombination eingebaut. Unter dem Sofa gibt es div. Staufächer. Eine darüber liegende, klappbare Arbeitsplatte dient als Navigationstisch.

Auch hier sind in Längsrichtung Salonschränke eingebaut.

Im Salon gibt es div. Deckenleuchten/Design-Wandlampen, sowie zwei Stelton Niro- Petroleumlampen und 12 V/220 V Steckdosen.

Unter dem Salonfußboden befinden sich die Starter-, und 2 Verbraucherbatterien, der Wassertank, Fäkalientank, sowie die Maschine mit darunter liegendem Dieseltank, alles im Kiel des Schiffes.

 

 

Die Yacht kann in der Nähe von Kiel besichtigt werden und wird segelfertig im Wasser übergeben.

Pantry

Auf Backbordseite schließt an die Sofa/Koje Kombination eine Schrankkonsole mit Rollenauszügen an. Daneben ist die Pantry Arbeitsplatte mit Unterschränken. Eingelassen in die Arbeitsplatte ist eine Doppelspüle mit Heiß- und Kaltwasser über eine elektrische Wasserpumpe und eine Fußpumpe. Eine Handpumpe für Seewasser ist ebenfalls eingebaut.

Neben der Spüle ist ein halbkardanisch aufgehängter 3-Flammen Petroleumherd aus Niro mit Backofen und Tropfwanne eingebaut. Gegenüber dem Herd gibt es auf Steuerbordseite unter dem mittigen Bücherregal einen Raumteiler mit Rollenauszügen für Besteck und Stauraum für Ersatzteile etc.

Hundekoje

Im Anschluß an den Raumteiler auf Steuerbordseite  ist eine  Hundekoje eingebaut. Sie

reicht bis unter das Cockpit. Unter der Koje ist der Kühlschrank eingebaut sowie die beiden

Batterieladegeräte. Zusätzlich gibt es dort viel weiteren Stauraum.

Maße der Hundekoje: 1,10/0,80 m, Länge: 2,20 m

Niedergang

Hinter dem Niedergang ist eine Doppeltür, die den Zugang zum großen Stauraum unter dem Cockpit abschließt. Hier ist Platz für z.B. Segel, Schlauchboot, Fahrräder, Proviant etc.

Bauausführung

Isolierung

Die Decke vom Aufbau, sowie die Bordwände sind mit einer 25 mm starken Isolierung versehen. Über der Isolierung ist eine Verkleidung aus 2-4 mm Bootsbausperrholz AW 100 angeschraubt. Die Verkleidung ist in den Schränken, Backskisten und Fächern einzeln eingepasst und demontierbar.

Schotten

Die Hauptschotten sind aus 12-15 mm Bootsbausperrholz AW 100, die Trennwände in Schränken und Backskisten sind aus 6-10 mm Bootsbausperrholz AW 100.

Möbel

Alle Möbel und Türrahmen sind aus massiv Mahagoni angefertigt.

Beschläge und Schrauben

Alle Beschläge und Schrauben in Messing oder Niro.

Maschine

Volvo Penta D 2 – 50 neu eingebaut 2020

4-Zylinder- Dieselmotor mit einer Leistung von 51 PS, Nenndrehzahl 2700 – 3000 upm,

auf Schwingelementen montiert, mit dem Getriebe MS 25L-A und einer Centa Kupplung C160 für die 35mm Welle. Der Motor ist mit einer wassergekühlten Abgasleitung, Wassersammler und Schalldämpfer von Vetus ausgestattet.

Das Motorbedienpanel befindet sich unter Deck. In der Plicht ist die Einhebelschaltung für den 3-flügeligen Festpropeller aus Bronze.

Tanks

Der Treibstofftank faßt 600 Liter Diesel und ist im Kiel als Doppelboden eingeschweißt.

Er hat zwei Inspektionsluken eine elektrische Tankanzeige, Peilstab (manuelle Messung) und ein Absperrventil (Entnahmeseite). Er wird vom Oberdeck befüllt.

Der Wassertank faßt 500 Liter und ist aus rostfreiem Stahl und ebenfalls im Kiel eingebaut.

Er hat eine große Inspektionsöffnung und eine elektrische Tankanzeige.

Die Befüllung erfolgt vom Oberdeck.

Das Wasserversorgungssystem kann über eine elektrische Druckpumpe oder über eine Fußpumpe bedient werden. Zapfstellen sind im Bad und in der Pantry.

Eine Warmwasseranlage von Rheinstrom Typ HZK Picolo 20 (20 Liter), max. 4 bar, 1000 Watt, kann über Landanschluss 220 Volt oder über das Motorkühlwasser betrieben werden.

Der Fäkalientank ist vor dem Wassertank im Kiel eingebaut und faßt 150 Liter.

Er ist aus rostfreiem Stahl und kann von Deck aus abgesaugt oder manuell entleert werden.

Heizung

Die Webasto Air Top Evo 3900 12V Diesel-Warmluftheizung wird über das EVO M Bedienpanel geregelt mit Boostfunktion zum schnellen Aufheizen und einer ECO Mode Regelung zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Die Warmluft wird in Salon, Vorschiff und Bad verteilt

Bilge

Hinter dem Motorraum befindet sich im Kiel ein Bilgensumpf von ca. 200 Liter. Die Bilge kann manuell (aus der Plicht) oder elektrisch (Bilgepumpe Whale 9000) gelenzt werden.

Seeventile

Die Seeventile im Schiff sind Kunststoffkugelventile / Edelstahlventile und sitzen gut zugänglich auf eingeschweißten Rohrstutzen.

Elektrik

220 Volt Landanschluss über eine wassergeschützte Eurosteckdose in der Plicht auf FI- Schutzschalter. Drei abgesicherte Stromkreise (16 und 10 Ampere) für Warmwasserboiler,

Ladegeräte und Steckdosen.

Die beiden Verbraucherbatterien (wartungsfreie Naßbatterien von Vetus) je 170 Ah werden von einem LEAB Ladegerät mit IUoU Kennlinie geladen.

Die Starterbatterie (Gel 120 Ah) sowie die Batterie der Ankerwinsch (Gel 143 Ah) werden über das Victron Energy Centaur Ladegerät (IUoU Kennlinie) geladen.

Im Bordbetrieb werden alle Batterien über den Rutland 913 Windgenerator 12V/220 W

oder ein Solarpanel 100 Wp geladen.

Vor dem Motor im Kiel befindet sich der Batteriestauraum, in dem die Starterbatterie sowie die beiden Verbraucherbatterien untergebracht sind (auslaufsicher, gasungsfrei und fest verankert).

Die Batterie für die Ankerwisch ist im Vorschiff untergebracht (wartungsfrei, fest verankert).

Bei Motorbetrieb werden die Batterien über einen Batterie-Ladestron-Verteiler (ARGO FET) praktisch ohne Spannungsverluste geladen.

Das gesamte 12 V Bordnetz wird über das DCC 4000 Magnetronic Battery-Control- System überwacht.

Die Schalttafel ist mit allen Kontrollinstrumenten ausgestattet. Sämtliche 12 V Verbraucher sind über Automatensicherungen abgesichert.

In allen Räumen gibt es 12 V Beleuchtung und Steckdosen.

Alle verlegten Kabel haben einen großen Querschnitt und sind vorwiegend in Kabelrohren verlegt.

Navigation

Kartenplotter / Multifunktionsdisplay

Magnetkompaß, vollkardanisch mit Beleuchtung (Seestrel- Moore)

GPS-Navigator (innen) mit Außendisplay, GP 31 (Furuno)

Log und Echolot im Cockpit

Sony Autoradio mit CD Wechsler (innen) (Sony)

UKW, DSC Gerät mit AIS Empfänger

Steuerung

Das Boot hat eine Pinnensteuerung. Am Heck befindet sich eine angeschweißte Niro Arbeitsplattform, auf der eine ARIES -Windsteueranlage angebaut ist. Generalüberholt 2009.

Das Boot kann außerdem mit einer elektrischen Pinnensteuerung von Raymarine

gefahren werden.

Sonstige Ausrüstung

Sprayhood, Kuchenbude und Segelkleid für Großsegel

Festmacher, Schleppleine, Ankerleine, Stockanker 12 kg als Heckanker, klappbar mit Kettenvorlauf und Leine, Ankerball und Kegel, Bootsmannstuhl, Zylinder und Kugelfender

Werkzeug für Bordreparaturen

Zustand

Die Yacht befindet sich in einem für das Alter sehr guten Zustand und ist immer professionell gewartet und gepflegt worden und optimal für das Fahrtensegeln ausgerüstet.

 

 

Besichtigungstermine können bei ernsthaftem Interesse in der Nähe von Kiel vereinbart werden.

Die Yacht kann im Frühjahr 2023 segelfertig im Wasser übergeben werden.

Subscribe
Previous
Scalar 36 verkauft
Next
Catalina 34 verkauft
 Return to site
All Posts
×

Almost done…

We just sent you an email. Please click the link in the email to confirm your subscription!

OK